
zur Person:
- Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (HHU)
- Stellvertretender Direktor des klinischen Institutes Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (UKD)
- Facharzt für psychosomatische Medizin
- Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
- Psychoanalytiker, Lehranalytiker (DPG, DGPT, DAGG)
- Vorsitzender des Instituts für Seelische Gesundheit und Prävention (ISGP)
- Vorsitzender der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf
- Heigl-Preisträger 2010
Arbeitsschwerpunkte:
- Ursachen und Verlauf psychischer/psychosomatischer Erkrankungen
- Psychotherapieforschung
- Entwicklung bindungsorientierter, präventiver Interventionskonzepte PALME/wir2
- Affektforschung, Alexithymie
- Entwicklungspsychologische Bedeutung des Vaters
- Kriegsfolgenforschung
- Situation und Bedarfslagen Alleinerziehender und ihrer Kinder
Publikationen:
Franz, M., West-Leuer, B. (Hg.) (2008): Bindung – Trauma – Prävention.
Franz, M., Karger A. (Hg.) (2013): Scheiden tut weh. Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen.
Franz, M. (2014): wir2 – Bindungstraining für Alleinerziehende
Neu: Franz, M. (Hg.) (2014): Die Beschneidung von Jungen - Ein trauriges Vermächtnis. (Besprechung im Deutschen Ärzteblatt)